Lehrgang Goldwaschen

Lehrgang Goldwaschen

Sie haben mit Schaufel und Pfanne an einem goldführenden Fluss gewühlt, gegraben und gewaschen? Von Gold jedoch keine Spur. Oder haben Sie es noch gar nicht versucht? Sie sind vom Goldwaschen fasziniert und möchten es nun auch richtig angehen? Sie wollen es im kleinen Kreise von einem erfahrenen, professionellen Goldwasch-Instruktor erlernen. Sie möchten in Zukunft im Freundeskreis mit leuchtenden Augen und einem Anflug von Goldfieber über Ihre Abenteuer als Goldwäscherin oder Goldwäscher erzählen können. Natürlich mit einem Fläschchen selbst gefundenem Gold auf dem Tisch. Mit unserem mehrtägigen Intensiv-Lehrgang Goldwaschen an verschiedenen Flüssen im Turtmanntal, im Goms, im Val Anzasca (Italien), in Cerrione (Italien) oder an einem von Ihnen gewünschten Fluss, erhalten Sie das notwendige Wissen zur Basis eines erfolgreichen Goldwäschers. Als professionelle Goldwäscher verfügen wir über Jahrzehnte lange Erfahrung, die wir gerne an Sie weitergeben. Es braucht keinen Mut dazu, nur der Wille, es zu tun.

Programm und Information

Dauer: 2 – 5 Tage

Wo zieht es Sie als angehenden Goldwäscher hin? In die wilden Täler und Schluchten der alpinen Flüsse oder in die Bäche und Flüsse in den Gräben und Auen des Alpenvorlandes? Oder möglicherweise gar beides? In einem Gespräch mit Ihnen gehen wir auf Ihre Vorstellungen und Wünsche ein. Zur Wahl stehen die goldführenden Gewässer der Schweiz und des angrenzenden Piemonts. Während des Lehrgangs vermitteln wir Ihnen vor Ort grundlegendes Wissen über die Herkunft des Goldes, sowie Kenntnisse in Geologie, Mineralogie und Geographie, die Ihnen helfen eine Flusslandschaft zu lesen. Durch die Prospektionsarbeit entdecken Sie in goldverdächtigen Flussabschnitten die goldführenden Horizonte in den Kiesbänken. Der richtige Einsatz und das korrekte Handling Ihrer Ausrüstung und Hilfsmittel führen Sie schlussendlich zum Erfolg. Damit es kein gefährliches Abenteuer wird, machen wir Sie auch mit den zu berücksichtigenden Aspekten vertraut. Alles vermittelte Wissen wenden Sie unter unserer Betreuung direkt an. Sämtliches Gold, das Sie finden, gehört Ihnen. Unterkunft organisieren wir für Sie in uns bekannten Hotels, Gasthäusern oder Campingplätzen. Je nach Programm des Lehrganges empfehlen wir Ihnen die An – oder Abreise jeweils am Vor- oder Nachtag zu machen.

Richtig Goldwaschen am BachIhre Ausrüstung:

  • Robuste Wanderschuhe
  • Strapazierfähige Outdoorbekleidung
  • Kopfbedeckung und Sonnenschutz / Kälteschutz
  • Reservekleidung
  • Der Witterung entsprechend Jacke / Pullover und Regenschutz
  • Rucksack mit Getränk, Zwischenverpflegung und persönlichen Sachen wie Medikamente und Mückenschutz
  • Fotoapparat
  • Zelt, Schlafsack und Campingausrüstung, sofern vorgesehen (Zelt kann gemietet werden)
  • Hüftstiefel, falls vorhanden
  • Im Ausland gültige Identitätskarte oder Reisepass
  • Vorhandene Goldwaschausrüstung

Im Preis inbegriffen sind folgende Leistungen:

  • Organisation und Reservationen des Intensiv-Lehrgang Goldwaschen
  • Reservation der Unterkunft Hotel, Campingplatz auf Ihren Namen
  • Einholen von Bewilligungen und Patenten
  • Persönliche Führung und Betreuung durch erfahrene Goldwasch-Instruktoren und Outdoorspezialisten
  • Glasfläschchen um das Gold in die Vitrine zu stellen
  • After-Event Service und Betreuung
  • Kursbestätigung
  • Begrüssungsapéro

Nicht im Preis inbegriffen sind:

  • An- und Abreise von und nach Gondo oder vereinbarten Treffpunkt
  • Unterkunft und Verpflegung
  • Miete der Goldwaschausrüstung oder Teile davon
  • Transporte zu den Goldwaschstellen (Mitfahrmöglichkeit wird angeboten)
  • Reiseannullationsversicherung, Haftpflicht- und Unfallversicherung sind Sache des Teilnehmers

Physische Anforderungen:

  • Gute körperliche Kondition
  • Trittsicherheit
  • Kinder und Jugendliche in Begleitung einer erwachsenen Person
  • Teamfähigkeit

Ein interessanter und intensiver Lehrgang zum Preis von CHF 170 pro Person und Tag. Um unsere hohen Qualitäts- und Sicherheitsstandards voll zu erfüllen, betreut ein Goldwasch -Instruktor ein Team von höchstens vier Personen.

Melden Sie sich für den Lehrgang Goldwaschen an.

Ausführliche Beschreibung

Der Goldwäscher Intensiv-Lehrgang gibt Ihnen die Gelegenheit sich grundlegendes Wissen und Können anzueignen. Als „Greenhorn“ mit wenig Erfahrung oder als „Beginner“ ohne irgendwelche Kenntnisse führt Sie der Lehrgang durch alle Wissensbereiche, die zu einem erfolgreichen Goldwäscher führen. Das fängt mit einer entsprechenden Ausrüstung an und endet mit der fachgerechten Aufbewahrung Ihrer gefundenen Schätze. Ihre Ausrüstung stimmen wir auf die zu bearbeitenden Gewässer und deren Gold ab und ergänzen sie wo notwendig. Die Fahrt zu den goldhaltigen Flüssen und Bächen erfolgt mit dem Privatfahrzeug. Wo möglich bilden wir Fahrgemeinschaften. Ab Parkplatz folgen Sie uns auf kaum sichtbaren Pfaden an die gewählten Wasserläufe. Ein solcher Fussmarsch kann zwischen 15 und 60 Minuten dauern. Solide Wanderschuhe sind wichtig. Am Gewässer angekommen, richten wir ein einfaches Basiscamp ein, das uns ein Minimum an Schutz bietet. Sie erfahren wie Sie sich in einem Flussbett orientieren, Gesteine, Kiesbänke und auch Gefahren erkennen. Sie lernen, welche Kiesbänke Gold enthalten können und wie Sie es finden. Goldwaschen mit der Pfanne will gelernt sein. Falsche Bewegungen und das Gold liegt wieder im Bach. Ist der Einsatz der Schleuse richtig angebracht und wie erreichen Sie den richtigen Durchfluss? Das erfordert Fingerspitzengefühl und Vertrauen in die Technik. Clean Out der Schleuse und auswaschen des Konzentrates sind eine Geduldsprobe. Der Lohn dafür ist das dezent und vornehm schimmernde Gold. Damit Sie dies erreichen, steht Ihnen jederzeit ein erfahrener Goldwasch-Instruktor zur Seite und wird eingreifen, wenn etwas aus dem Ruder zu laufen droht. Lagerfeuer oder Hotellounge wird, wenn immer möglich, Ihre Entscheidung sein. Bei einem Bier oder Glas Wein wird der vergangene Tag Revue passiert. Ihr Goldwasch-Instruktor wird Sie daran erinnern, dass nur richtig aufgestellte Goldwäscherstiefel am nächsten Morgen trocken sind.

Goldwaschen ist mehr als die Summe der gefundenen Nuggets. Goldwaschen ist ein Stück erlebte Natur und eine Welt zum Abtauchen vom Alltag. Auch das werden Sie an diesem Lehrgang erleben, vermischt mit etwas Goldfieber. Als Absolvent dieses Lehrganges werden Sie wissen worauf es ankommt. Falls Sie Fragen nach dem Lehrgang haben, sind wir gerne für Sie da. Das nennt sich bei uns Gästeservice zum Lehrgang.

Kontakt:
Rolf Gruber, 079 469 54 36, goldmine-gondo@bluewin.ch

Zurück zur Übersicht

Hinweis gemäss Gesetz über die Risikosportarten:
Rolf Gruber ist Inhaber des Abschlussdiplomes der Wanderleiterschule St. Jean VS und besitzt das Wanderleiter Brevet des Kantons Wallis und den Eidgenössischen Fachausweis Wanderleiter. Er verfügt über die obligatorische Kollektiv-Haftpflichtversicherung ASAM mit CHF 10 Mio. Deckung. Er ist berechtigt, alpine Schneeschuhtouren oberhalb der Waldgrenze zu führen.