Nickel, Kobalt, Gold, Platin, alte Minen, Gletscher, das alles und noch viel mehr erleben Sie mit uns auf der Minen Expedition im abgelegenen Turtmanntal im Wallis. Das Turtmanntal wartet mit seltenen Bodenschätzen und einer gewaltigen Landschaft und Natur auf Sie. Darin versteckt liegt die alte Nickel- und Kobaltmine Kaltenberg und der unverbaute Talfluss, in dessen Kies das Gold liegt. Vor einigen Jahren wurden kleine Flitter des Platinminerals Sperrylit darin gefunden. Einzigartig für die Schweiz.
Programm und Information
Vortag: Anreise ins Turtmanntal, Treffpunkt: Hotel Schwarzhorn in Gruben, Turtmanntal, Zeit: nach Vereinbarung, Beziehung der Unterkunft, Besprechung der Tour, Bereitstellung des Materials und der Ausrüstung
1. Tag: 07:00 Uhr Aufstieg zur Alp Chalte Berg, Dauer: 2.5 – 3 Stunden, kleine Pause, Weiter zur Nickel- und Kobaltmine Turtmanntal, Besichtigung der Ruine Knappenhaus, Einstieg und Führung durch die Mine, Rückmarsch zur Alpe Chalte Berg, Verpflegungsrast, Abstieg ins Tal, gemeinsames Abendessen
2. Tag: Abmarsch mit der Goldwäscher Ausrüstung an den Talfluss, Goldwaschen mit einem Goldwasch-Instruktor, Verpflegung aus dem Rucksack, Bestimmung der diversen Gesteine und Mineralien, Rückweg zur Unterkunft, gemeinsames Abendessen
3. Tag: Rückreise
Weitere Variante: 08:00 Uhr Aufstieg zur Turtmannhütte SAC, Besichtigung Fundstelle für Nickel- und Kobaltmineralien, Verpflegung aus dem Rucksack oder in der Turtmannhütte, Rückweg zur Unterkunft.
Ihre Ausrüstung:
- Ausrüstung für Wanderungen im Hochgebrige
- Solide Bergschuhe (keine Turnschuhe)
- Strapazierfähige Kleidung
- Sonnen- und Kälteschutz
- Reservekleidung
- Jacke gegen Nässe und Kälte (Temperatur im Bergwerk unter 10 Grad Celsius)
- Rucksack mit Verpflegung
- Fotoapparat
- Persönliche Sachen
- Behälter für Erzproben
Im Preis inbegriffen sind folgende Leistungen:
- Führung gemäss gebuchtem Programm
- Abgabe Ausrüstung Untertage zur Ausleihe (Helm, Lampe, Hammer, Meissel)
- Abgabe Ausrüstung Goldwaschen zur Ausleihe (Stiefel, Pfanne, Schaufel, Schleuse)
- Bestimmen der gefundenen Erze und Mineralien
- Service und Beratung nach der Tour
- Reservationen der Unterkunft auf Ihren Namen
Nicht im Preis inbegriffen sind:
- An- und Abreise von und nach Gruben oder beim vereinbarten Treffpunkt
- Unterkunft und Verpflegung
- Transporte im Turtmanntal
- Reiseannullationsversicherun, Haftpflicht- und Unfallversicherung sind Sache des Teilnehmers
Physische Anforderungen:
- Gute Kondition
- Trittsicherers Gehen im Gebirge, auch abseits von Wanderwegen
- Schwindelfrei
- Teamfähigkeit
- Die Tour ist nicht geeignet für Personen mit Platzangst / Klaustrophobie
Erleben Sie zwei spannende Tage im Bergbau im Turtmanntal sowie beim Goldwaschen zum Preis von CHF 350 pro Person, inklusive eines Zusatztages in der Turtmannhütte erlebens Sie das Abenteuer zum Preis von CHF 490 pro Person. Die Tour wird mit maximal sechs Personen pro Leiter geführt. Mindestteilnehmeranzahl sind vier Personen.
Melden Sie sich für dieses Abenteuer in eine beinahe vergessene Welt an.
Ausführliche Beschreibung
Ihre Anreise erfolgt mit Privatfahrzeug oder auch mit dem öffentlichen Verkehr über Turtmann, Unterems oder Oberems nach Gruben im Turtmanntal. Ein Hotel aus der Belle Epoque, das seinen Charme behalten hat oder einfache Berghütten freuen sich, Sie als Gast begrüssen zu dürfen. Bergbahnen, Sessellifte und Drahtseilbahnen suchen Sie in diesem urtümlichen Tal vergebens. Aber wenn Sie im Turtmanntal auf Goldsuche sind, wird auf Ihrem Erinnerungsfoto im Hintergrund gut sichtbar der zerrissene Turtmanngletscher trotzen, so dass man meinen könnte, Sie wären in Kanada. Anstatt Hotel ist auch ein Zelt oder ein Lagerfeuer möglich zum Übernachten.
Am Vortag der eigentlichen Tour erfolgt die Anreise mit dem Privatfahrzeug oder dem öffentlichen Verkehr. Treffpunkt ist das Hotel Schwarzhorn in Gruben, Turtmanntal. Die Zeit wird mit Ihnen jeweils vereinbart. Nach der Ankunft beziehen Sie Ihre Unterkunft und wir besprechen gemeinsam die Tour zur Kobaltmine. Gemeinsam bereiten wir das Material und die Ausrüstung für den nächsten Tag vor. Der erste Tag Ihres Aufenthaltes im Turtmanntal steht ganz im Zeichen des historischen Bergbaus. Nach dem Frühstück erfolgt um 07:00 Uhr der Aufstieg zur Alp Chalte Berg (2’500 Meter über Meer), dies dauert ca. 2.5 bis 3 Stunden. Hier wird eine kurze Pause eingelegt und anschliessend geht es weiter zur Nickel- und Kobaltmine Turtmanntal. Nach einer kurzen Besichtigung der Ruine Knappenhaus erfolgt schon der Einstieg und die Führung durch die Mine. Hier erleben sie die alte Grubenbahn, alte Gänge, Erzadern, Mineralien und noch vieles mehr. Aus den umherliegenden Blöcken kann eine Erzprobe gewonnen werden. Dann ist es schon wieder soweit und der Ausstieg aus der Mine und der Rückmarsch zur Alp Chalte Berg erfolgt. Hier wird eine kurze Verpflegungsrast eingelegt. Anschliessend erfolgt der Abstieg ins Tal, zurück zur Unterkunft, wo wir gemeinsam Essen werden. Auf der Terrasse oder bei einem kleinen Spaziergang können Sie Ihre Erlebnisse des heutigen Tages in aller Ruhe noch einmal geniessen. Am zweiten Tag erfolgt nach dem Frühstück um 08:00 Uhr der Abmarsch mit der Goldwäscher Ausrüstung an den Talfluss. Hier wird nach einer passenden Stelle fürs Goldwaschen gesucht. Danach wird unter Anleitung eines erfahrenen Goldwasch-Instruktors mit der Pfanne und der Schleuse Gold gewaschen. Am Mittag verpflegt man sich aus dem Rucksack. Gemeinsam werden die diversen Gesteine und Mineralien bestimmt, die beim Goldwaschen entdeckt wurde. Um ca. 16:30 Uhr erfolgt der Rückweg zur Unterkunft. Wir treffen uns zum gemütlichen „Abusitz“ und lassen die gefundenen Schätze und die Abenteuer Revue passieren. Danach erfolgt das gemeinsame Abendessen. Am dritten Tag können Sie nach dem Frühstück ausgeruht und zufrieden Ihre Rückreise antreten oder Sie bleiben einen Tag länger und machen einen Ausflug zur Turtmannhütte SAC, in deren Nähe sich eine Fundstelle für Nickel- und Kobaltmineralien befindet. Verpflegen können Sie sich auf dem Rucksack oder in der Turtmannhütte. Hier finden Sie landschaftlich einen der eindrücklichsten Orte im Wallis mit dem Brungghorn, dem Brunegggletscher und dem Bishorn in unmittelbarer Nähe. Danach erfolgt auch schon der Rückweg nach Gruben, Wallis, wo man die Möglichkeit hat zu übernachten oder man fährt zurück nach Turtmann.
Die Weisungen und Hinweise Ihres Minenführers sind strickte einzuhalten, damit die Sicherheit gewährleistet ist. Selbstverständlich haben Sie die Möglichkeit Erzproben zu gewinnen. Ihr Minenführer zeigt Ihnen, welche Ausbruchstücke Erz enthalten können. Wir rechnen genügend Zeit ein für Fotos. Gold und Platin stehen auf Ihrer Wunschliste ganz oben. Ihr Goldwasch-Instruktor zeigt Ihnen wie die goldhaltigen Kiesbänke gesucht werden. Sobald sich Goldflitter in der Goldwaschpfanne zeigen kommt die Schleuse zum Einsatz. Vor dem Mittagessen wird der Inhalt der Schleuse ausgewaschen. Spannender könnten diese Momente nicht sein. Gold wird sicher aus der Pfanne glänzen, ob auch Platin dabei ist wird eine eingehende Untersuchung ergeben. Auch der Nachmittag steht im Banne des Goldes. Rechtzeitig gegen Abend wird nochmals die Schleuse geleert. Nach dem Abendessen wird das Konzentrat eingehend auf Platin untersucht, Spannung pur für alle Teilnehmer.
Kontakt:
Rolf Gruber, 079 469 54 36, goldmine-gondo@bluewin.ch
Hinweis gemäss Gesetz über die Risikosportarten:
Rolf Gruber ist Inhaber des Abschlussdiplomes der Wanderleiterschule St. Jean VS und besitzt das Wanderleiter Brevet des Kantons Wallis und den Eidgenössischen Fachausweis Wanderleiter. Er verfügt über die obligatorische Kollektiv-Haftpflichtversicherung ASAM mit CHF 10 Mio. Deckung. Er ist berechtigt, alpine Schneeschuhtouren oberhalb der Waldgrenze zu führen.